top of page
AutorenbildJasmin Gyamfi

Ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage

Aktualisiert: 9. Jan.





„Shiro“ heißt übersetzt Kopf, „Muk“ ist das Gesicht und „Abhyanga“ kann als Einsalben und Einölung verstanden werden (Der Name ist also Programm).


Viele Menschen werden von Verspannungen der Kopfhaut, des Kiefers und von Kopfschmerzen geplagt. Haare, Kopfhaut und der Schulter-Nackenbereich werden bei dieser Massage mit warmen-Ölen teils sanft, teils kräftig massiert. Bei der Gesichtsmassage werden auch die zahlreichen Marmapunkte (Akupressur-Punkte) beachtet. Diese Massageform stärkt die Sinnesorgane, wirkt verjüngend, regt die Durchblutung an und bekämpft wirksam Kopfschmerzen bis hin zur Migräne. 


Der Kopf wird in der ayurvedischen Heilkunst als "Tor des Himmels" betrachtet. Die Berührung des Gesichtes und Kopfes fördert die Tiefenentspannung. Diesen Effekt genießen besonders Menschen, die ihre Alltagsprobleme vorwiegend „mit dem Kopf“ lösen (Kopfmenschen). Oft spricht man davon, dass uns etwas ins Gesicht geschrieben steht.


Hörsturz z.B. ist auch ganz oft getriggert durch Emotionen, Halswirbelsäulen-Verspannungen, Kiefer-Verspannungen und ganz selten auch durch Veränderung der Nerven. Weil sich u.a. in unserem Nacken auch die Psyche manifestiert


Manche Therapeuten erweitern die Mukabhyanga Massage noch um den erweiterten Rücken und Schulterbereich, um auch dort Verspannungen zu lösen. So wie wir im Team auch.


Den Rücken massiert ihr hier bitte auf jeden Fall mit. Und Rücken bedeutet im besten Fall „bis zum Ende der Wirbelsäule“ – und nicht nur bis zu den Schulterblättern. Euch ist aufgefallen, dass die Behandlung in ihrem Text nicht auf den Rücken hinweist. Damit wollen wir die Erwartungen des Gastes übertreffen. Ein kleiner Trick.


Der Ablauf ist der, der Abhyanga. Eben nur Oberkörper. Wir massieren immer Hände und die Arme mit, wenn die Behandlung länger als 20 Minuten dauert.

Das Hinterhaupt, die Ellbogen und Fersen vor der Behandlung vorab schon einölen, damit der Gast das Gefühl hat, über die Matte „zu schweben“ – und damit diese Stellen nicht an der Matte festkleben.

Natürlich darf dem Gast eine Abdeckung für seine Augen angeboten werden. Eine kleine Kompresse zum Beispiel.

Eine Kopfbedeckung ist nach Beendigung der Massage empfehlenswert, das Öl darf weiter einwirken und pflegt Haare und Kopfhaut.


Verwandte Themen: Abhyanga, Shirodhara, Padabhyanga, Ayurveda.






3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shiatsu

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page