top of page
hp-kuprat

Schwangerschaftsmassage

Aktualisiert: 9. Jan.

Massagen an Schwangeren.

 

Regelmäßig durchgeführte Schwangeren-massagen können bei Mutter und Kind Stress abbauen. Im entspannten, zentrierten Zustand kann der Stoffwechsel der Mutter optimal arbeiten, die beste Voraussetzung für das Heranwachsen des werdenden Lebens und für die optimale Entwicklung der Gewebe und Organe des Kindes.

 

Es ist zu empfehlen, dass der Therapeut/in eine nachweisbare Ausbildung für Schwangerschaftsmassage (auch Massagetherapeut für Prä oder Perinatale Massage genannt) absolviert hat. Es reicht nicht ein Masseur, Massagetherapeut oder Heilpraktiker zu sein, denn das Massieren während der Schwangerschaft erfordert spezifische Kenntnisse, die nicht innerhalb einer dieser Ausbildungen (damit sei nicht die Ausbildung infrage gestellt !)  umfassend genug behandelt werden. Leider ist die perinatale Massage auch kein Studienfach bei der Hebammenausbildung, sodass auch Hebammen eine solche Zusatzqualifikation erlangen sollten.


Schwangere Körper leisten Schwerstarbeit: Da dürfen sie auch mal verwöhnt werden: Bestimmte neuralgische Druckpunkte sind jedoch bei einer Schwangeren Massage tabu. Auch der Bauch sollte nur sanft eingeölt werden. Nicht jedes Öl ist für Schwangere geeignet. Aroma sollte sehr sparsam eingesetzt werden.


Entscheidend ist eine gute Lagerung. Bei einigen Ayurvedischen-Techniken wird der Rücken selbst, sowie der Rest des Körpers, ausschließlich in Rückenlage massiert. Das ist besser als eine extra Massageliege mit einem runden Loch für den Bauch, oder ein Massagestuhl. Es gibt zum Beispiel Massagetische mit Aussparungen für den Bauch, das hört sich zwar gut an, aber empfehlenswert sind diese Vorrichtungen nicht, weil diese Lagerung unnötige Belastungen für die Gebärmutterbänder und das Kreuzbein (os sacrum-heiliger Knochen) darstellen würde.


Einige Experten raten jedoch zu Massagen in der Frühschwangerschaft ab, tatsächlich gibt es aber nichts, was generell dagegenspricht. Der Gast sollte einen Massagebesuch natürlich trotzdem vorher mit ihrem Gynäkologen absprechen.

Regelmäßig durchgeführte Schwangeren Massagen können bei Mutter und Kind Stress abbauen. Im entspannten, zentrierten Zustand kann der Stoffwechsel der Mutter optimal arbeiten, die beste Voraussetzung für das Heranwachsen des werdenden Lebens und für die optimale Entwicklung der Gewebe und Organe des Kindes.


Auch gibt es Körperbereiche, die während der Schwangerschaft nicht massiert werden dürfen: die Füße.


Es gibt verschiedene Erkrankungen während der Schwangerschaft, die Massage zu einer Kontraindikation machen. Es ist nicht nur wichtig diese Erkrankungen zu erkennen, sondern auch die Symptome, die darauf hinweisen könnten. Ein guter Therapeut ist mit allen Kontraindikationen vertraut und bricht eine Massagesitzung immer ab, sollte die Frau sich unwohl fühlen oder eine Kontraindikation erkennbar werden.


Kräuter und Substanzen, die entwässernd wirken, Lymphfluss in Gang bringen oder eine lokale Durchblutungsförderung zu Folge haben, sind gut, da sie den eine Schwangerschaft häufig begleitenden peripheren Ödemen (Wassereinlagerungen) vorbeugen oder hier Entlastung bringen.

 

Birke und Melisse in allen Variationen und Kombinationen sind höchst empfehlenswert. Die gibt es auch als Öl - den Birkensud vom Wenik oder geweichte, zu Brei gehäckselte Blätter mit Salz als Peeling Packung in Verbindung mit Brennnessel oder Brennnessel-Öl sind sehr gut. Pfefferminze im letzten Trimester nur äußerlich einsetzen!

 

Der Kunde bleibt in Rückenlage / kein Handtuch unter den Körper, klar, da wir ayurvedisch arbeiten. Wir arbeiten nach Möglichkeit nicht an einem sitzenden Gast. Schon gar nicht in Seitenlage. Da wäre ein zu großer Qualitätsunterschied.

Wichtig; ein gerolltes oder gefaltetes Handtuch auf Wunsch unter den Kopf – ist immer möglich. Bei jeder ayurvedischen Anwendung und nicht nur bei Schwangeren. Ihr müsst darauf achten, dass das Handtuch wirklich so klein gefaltet ist, dass es nur unter dem Hinterkopf liegt und ihr mit euren Armen noch am Kopf vorbeikommt.

Bei fortgeschrittener Schwangerschaft wird der Kunde bitte gefragt, wie weit er den Oberkörper aufgerichtet haben möchte. Dann die Bank bitte daraufhin einstellen. Zur Not, ab einer gewünschten aufrechten Position, müssen wir im Stehen arbeiten. Das kommt aber sehr selten vor. Hier entscheidet schon die gute Beratung an der Rezeption. Ayurveda ist bestens geeignet auch bei Behinderungen, Rollstuhlfahrern, großer Oberweite und dicken Bäuchen und generell eingeschränkter Atmung.

 

Was bewirkt eine gute Schwangerschaftsmassage?

  • Verminderung von Muskelverspannungen, besonders im mittleren- und oberen Rückenbereich, Nacken, Schultern und Po

  • Reduzierung von Stress

  • Hilfe bei Anspannung, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen.

  • Verbesserung von Körperwahrnehmung und Unterstützung der Körperhaltung und Körperwahrnehmung.

  • Entlastung der beanspruchten Gelenke

  • Entspannung der Muskeln und Unterstützung der Geburtsvorbereitung

  • Stärkung der Hautelastizität

  • Anregung von Kreislauf und Durchblutung, Nährstoffaustausch in der Plazenta wird verbessert

  • Ruhe und Entspannung

 

Viele Frauen fühlen sich gerade in diesen Monaten aber besonders matt und leiden unter z.B. Übelkeit, schlafen schlecht und haben furchtbare Rückenprobleme – Entspannung fällt oft schwer. Hier können wir, als gut geschulte Therapeuten, helfen.


Wir brauchen also keine Berührungsängste mit Schwangeren zu haben.

Das heißt, dass selbst die Art der Lage während der Massage entscheidend ist für die Sicherheit der Mutter und dem Baby, das in ihr heranwächst.


Auch gibt es Körperbereiche, die während der Schwangerschaft nicht massiert werden dürfen.

Die Verwendung von Aromaölen während der Schwangerschaft ist etwas sehr Schönes und sehr empfehlenswert, dennoch sollte der Therapeut genau wissen, welche der Aromaöle wirken und somit kontraindiziert wären. Eine gute Fortbildung zu einer Schwangerschaften - Massagetherapeut/in oder Kosmetikerin wird dieses Thema immer mit behandeln.


Es gibt verschiedene Erkrankungen während der Schwangerschaft, die Massage zu einer Kontraindikation machen. Es ist nicht nur wichtig diese Erkrankungen zu erkennen, sondern auch die Symptome, die darauf hinweisen könnten. Ein guter Therapeut ist mit allen Kontraindikationen vertraut und bricht eine Massagesitzung immer ab, sollte die Frau sich unwohl fühlen oder eine Kontraindikation erkennbar werden. Es gibt Infoblätter, die ihr Therapeut ihnen gerne mit nach Hause gibt oder den Sie mit ihrem Gynäkologen noch einmal durchgehen können. Das hört sich nun alles sehr gefährlich an, tatsächlich ist aber nicht ein Fall bekannt, der nachweislich eine Fehl- oder Frühgeburt durch eine Massage, mit einem gut ausgebildeten perinatalen Therapeuten, ausgelöst hat.


Kunden in Rückenlage legen und gut zudecken / Kunde bleibt in Rückenlage / kein Handtuch unter den Körper / unter den Kopf, gerolltes Handtuch nur auf ausdrücklichen Wunsch / bei fortgeschrittener Schwangerschaft wird der Kunde darauf aufmerksam machen, inwieweit er den Oberkörper aufgerichtet haben möchte / hier entscheidet schon die gute Beratung an der Rezeption / bestens geeignet auch bei Behinderungen, Rollstuhlfahrern, großer Oberweite und dicken Bäuchen (bei Männern), eingeschränkter Atmung.

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Shiatsu

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page