Die Lomi-Lomi-Nui Technik konzentriert sich auf das Loslassen der im Alltag angestaubten Spannungen und bedeutet in der Landessprache so viel wie „reiben-reiben-drücken“. Sie stammt aus Hawaii und war Bestandteil der dortigen Naturheilkunde.
„Körper on, Kopf off“ – könnte ein Hashtag dieser Behandlung sein.
In ihrer Ursprungsform hat sie den Anspruch durch den Körper die Seele zu erreichen. Der Behandler arbeitet nicht nur mit seinen Händen, sondern viel mit den Unterarmen. Die Bewegungen dazu sind fließend, langsam, mal etwas schneller, leicht schaukelnd und rhythmisch. So werden Meridiane im Gewebe mit sanften, fließenden Griffen gelockert und neu energetisiert.
Auf Hawaii hat es nie nur einen „echten“ Lomi-Stil gegeben. Jeder Therapeut wendet einen Stil an, der auf seinen Gast abgestimmt ist (auch mit Techniken aus der Abhyanga).
Interessant aber, dass die Menschen schon damals intuitiv mit ihren ganzen Unterarmen und nicht nur mit den Händen massiert haben.
Die Lomi ist außerdem bekannt dafür, dass hier mit viel Öl gearbeitet wird.
Die Lomi-Lomi-Nui eignet sich nicht für Schwangere. Dafür sind unsere Ayurvedischen Techniken. Auch für Kinder und Jugendliche empfehlen wir sie nicht, denn dafür haben wir Shiatsu.
Videotipp:
留言